Neuigkeiten & Informationen

Hier finden Sie unsere Newsletter von diesem Jahr mit aktuellen Forschungsergebnissen, Studien, Ernährungstipps und Hilfestellung rund um das Thema Lunge, Sauerstoff & Atmen.

Die Quellen der verwendeten Veröffentlichungen werden am Ende jeden Textes genannt. Die Veröffentlichungen geben stets die Meinung des Verfassers wieder und sind sein geistiges Eigentum. Die Inhalte werden von uns mit Sorgfalt recherchiert. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Textinhaltes können wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen.

 

Jeder der an einem der hier besprochenen Krankheitsbilder erkrankt ist, sollte niemals ohne vorherige Absprache mit dem behandelten Arzt, die medikamentöse Therapie verändern, aussetzen oder ganz absetzen.


Wir trauern um Gabriele Plant, die viele Jahre lang Mary-Lou bei der Leitung der Gruppe unterstützt hat, die Buchhaltung erledigt und für geordnete Abläufe gesorgt hat.

Gabriele ist am 22. August 2023 verstorben.

Unser herzliches Beileid gilt ihrem Mann Robert, der sich liebevoll bis zum Schluss um Gabriele gekümmert hat.

 

Die Beisetzung findet statt

am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:30 Uhr

im Friedhof Perlacher Forst (Aussegnungshalle) 



Unsere Newsletter von 2023 und die Themen:


3. Quartal 2023

Download
Newsletter 3. Quartal 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 954.3 KB
  • Neue Antidiabetika lindern COPD
  • Hyperkapnie
  • Yoga wirkt sich positiv auf COPD aus
  • Überlebenschancen bei Lungenkrebs dank Immuntherapie stark gestiegen
  • Bronchiektasen: Regionale Unterschiede in Ursachen und Mikrobiom
  • Ultrafeine Nanopartikel gesundheitsschädlicher als größere Teilchen
  • E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung
  • Gürtelrose-Impfung verhindert anscheinend Demenz
  • Klimawandel setzt der Lunge zu
  • Starkes Übergewicht bringt die Lunge in Bedrängnis
  • Interstitielle Lungenerkrankungen: Vorteile durch Atemtraining
  • Kampagnen zum Händewaschen reduzieren Atemwegsinfektionen
  • Erhöhen Antibiotika das Asthmarisiko für Erwachsene?
  • Mehr Krankenhauseinweisungen durch Feinstaub
  • Hilft das Biologikum Dupilumab auch bei COPD?
  • Politischer Kompass für chronische Atemwegserkrankungen
  • Bronchiektasen: Was bewirken Techniken zur Reinigung der Atemwege?

2. Quartal 2023

Download
Newsletter 2. Quartal 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 703.6 KB
  • Kann Singen COPD-Symptome verbessern?
  • Impfung gegen RS-Virus bietet guten Schutz für ältere Menschen
  • COPD: Darmmikrobiom beeinflusst Lungenkrankheit
  • Bei schwerer Lungenentzündung kann kurzfristige Cortison-Therapie Beatmung und Tod verhindern
  • Alarmierende Zahlen aus dem Weißbuch Lunge 2023
  • Gesundheits-Coaching mit Teleüberwachung kann das Wohlbefinden bei COPD fördern
  • Hilfe bei Lungenhochdruck: Zulassung für neues Medikament beantragt
  • Kann Bewegung eine obstruktive Schlafapnoe lindern?
  • Behandlung von COPD: Doppelt hält besser
  • Asthma bronchiale: Mehr Erkrankungen, aber gute Versorgung in Deutschland
  • Neuer Mechanismus in der Entstehung von idiopathischer Lungenfibrose entdeckt
  • Überlebenschancen bei Lungenkrebs dank Immuntherapie stark gestiegen
  • Bronchiektasen: Regionale Unterschiede in Ursachen und Mikrobiom
  • Zusätzliche 40 % der Patienten beim Lungenarzt ließen sich vom Tabak entwöhnen

1. Quartal 2023

Download
Newsletter 1. Quartal 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'012.9 KB
  • COPD: Positionspapier macht konkrete Vorschläge für bessere Diagnostik und benennt umfassend Risikofaktoren
  • Spiroergometrie unverzichtbar!
  • Asthmaanfälle: Auswirkungen nach Lockerung der Corona-Maßnahmen
  • Fibrozyten sind mitverantwortlich für Tumorwachstum in der Lunge
  • Asthma und Ernährung: Welche Rolle spielen Kohlenhydrate?
  • Was das Immunalter über die Herz-Lungen-Fitness verrät
  • Lungenentzündung: Innovativer Therapieansatz erfolgreich getestet
  • Ein Pflanzenstoff aus Weintrauben hilft offenbar gegen Lungenversagen
  • Pneumothorax-Diagnose durch Künstliche Intelligenz?
  • Reha bei COPD sollte nicht nur auf körperliches Training abzielen
  • Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp?
  • Wie körpereigene Cannabinoide die Bronchien weit stellen
  • KI kann bereits bessere Vorhersage des Lungenkrebsrisikos ermöglichen
  • Long/Post-Covid: Aktualisierte Leitlinie für Patientinnen und Patienten beantwortet die 50 wichtigsten Fragen und gibt Therapieempfehlungen
  • Ist Asthma ein Risikofaktor für Arterienverkalkung?



Jahresrückblick 2022

Download
Jahresrückschau 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.7 KB

Brief an Mary-Lou

Download
Brief an eine besondere Freundin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.9 KB

Unser "Schorsch" Georg Gerstner hat die wichtigen Ereignisse unserer Gruppe wieder in seiner Jahresrückschau zusammengefasst.

 

 

 

 

 

 

Und in einem letzten Brief an die verstorbenen Mary-Lou nimmt Schorsch noch einmal ganz persönlich Abschied von unserer von allen so geschätzten langjährigen Gruppenleiterin



 

 

 

 

 

Wer sich für unsere Newsletter aus den Jahren 2019 bis 2022 interessiert, findet die in unserem Archiv hier: 



   

Kontakt

 

 

E-Mail an

info@copdundlunge.de

Gruppentreffen

 

Jeden 3. Samstag im Monat

um 14:30 Uhr, 

in der Gaststätte Minoa 

85579 Neubiberg, Zwergerstraße 28